Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, unser 5. grenzüberschreitender Natur(werk)tag -27.02.2016- kann (bald) kommen

hier "versteckt sich" das Ziel der Begierde noch etwas
hier „versteckt sich das Ziel der Begierde“ noch etwas
hinter der Blänke im Vordergrund unser "BFeuchtbotop an der Dahlmühle"
hinter der Blänke im Vordergrund „Feuchtbotop an der Dahlmühle“ – geplanter Einsatzort am 27.02.´16

K640_P1140439K640_P1140440K640_P1140444

Impressien vom 3. Arbeitseinasatz am 12.12.: Je mehr freigeschnitten wird, desto deutlicher die "verborgenen Schätze" diese Biotops

es bleibt natürlich  noch etwas zu tun …

K640_P1100838 (1280x805)K640_P1100841 (1280x960)

der Macher: "Wir schaffen das!"
der Macher: „Wir schaffen das!“
"... also auf geht´s!"
„… alles klar?“ Also auf geht´s!“

Je mehr freigelegt wird, desto deutlicher die verborgenen Schätze dieses Feuchtbiotops

K640_P1140448K640_P1140449K640_P1140450K640_P1140451K640_P1140452K640_P1140453K640_P1140454K640_P1140455

und wenn es noch eines weiteren Beleges bedarf,

hier ein Blick aus luftiger Höhe von WeJa´s Quadro aus gesehen:

DCIM100MEDIA DCIM100MEDIA

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen