vorher - nachher / Anfang Aug. - Ende Nov. ´15 (unser "Feuchtbiotop an der Dahlmühle" nach rd. 90 Tagen)

… ein kleines Puzzle zwar, aber „Vorher / Nachher“ unschwer zu erkennen: K640_P1130899

K640_P1130900

K640_P1130901

K640_P1130905

K640_P1140400

K640_P1140401

K640_P1140403

K640_P1140404

K640_P1130922

K640_P1130942

K640_P1130949

K640_P1130950

K640_P1130953

K640_P1140380

K640_P1140381

K640_P1140382

K640_P1140383

K640_P1140384

K640_P1140385

K640_P1140386

K640_P1140387

K640_P1140388

K640_P1140389

K640_P1140392

K640_P1140393

K640_P1140397

K640_P1140399

ohbne Worte (dank WeJa´s Quadrocopter)

DCIM100MEDIA DCIM100MEDIA

der histor. Rodebach auf seinem Weg zum Mahlwerk der Etzenrather Mühle ??!!

 „NABU-Feuchtgebiet an der Etzenrather Mühle“ – NABU-Wiedervernässungsprojekt pur!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis