wenn es noch eines fotografischen Belegs bedarf: der "Natur- und Landschaftspark Rodebach / Rode Beek"

K640_3pe6

K640_3pf1

K640_DSC_0025 (4)

K640_DSC_8903

K640_IMG_0106_1280x960

K640_IMG_0237_1280x960

K640_IMG_0307_1280x960

K640_IMG_1161_810x960

K640_IMG_1793_1216x960

K640_IMG_1225_758x960

K640_IMG_1996_1187x960

K640_IMG_2455_1280x960

K640_IMG_4950_1232x960

K640_IMG_2905_1243x960

K640_IMG_5249_720x960K640_IMG_5277_1280x960K640_IMG_5543_1280x960

K640_IMG_5770_1252x960

K640_IMG_6220_1280x917

K640_IMG_6452_1280x960

K640_IMG_6606_1280x958

K640_IMG_6716_817x960

K640_IMG_6740_1238x960

K640_P1000192_1260x960

K640_P1000233_1280x960

K640_P1000390_1280x960

K640_P1000414_1280x960

… dann geben hier WiQua und Pefi einige wenige Belege!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger