Wiederherstellung wertvoller Feuchtwiesen - Teil 3: Schaffen zusätzlicher Blänken anl. der Namensänderung in NABU Selfkant

in unserem Programm "Artenschutz durch Biotopschutz" stnad "Wiedreherstellen wertvoller Feuchtwiesen im Vordergrund
in unserem Programm „Artenschutz durch Biotopschutz“ stand in der vorigen Woche „Wiederherstellen wertvoller Feuchtwiesen“ im Focus (Wasserbaumaßnahmen an den beiden Biotopen s. Bericht v. 12.08., neue Blä. s. Bericht v. 09.08.´15!)

K640_P1130149K640_P1130182K640_P1130183K640_P1130184K640_P1130367

faszinierend immer wieder der Wasserstand trotz der extremen Trockenheit allgemein!
faszinierend immer wieder der Wasserstand nach nur wenigen Tagen trotz der extremen Trockenheit allgemein!
ganz oben am Bildrand die hier beschriebene Blnke, in der Mitte der Übergang zur nächsten, zur 3 Aktion
ganz oben am Bildrand die hier beschriebene Blänke, in der Mitte Vorschau auf die nächste, die 3. Aktion
Aufgabe: aus 2 bestehenden kleinen Blänken aus 2013 sollte im grunde genommen 1 große werden, wobei die bestehenden Biotope erhalten bleiben
Aufgabe:  2 bestehende kleinere Blänken (aus 2013) sollten zu 1 großen ausgebaut werden, wobei die bestehenden Biotope erhalten bleiben mussten

K640_P1130233K640_P1130231K640_P1130222K640_P1130224K640_P1130238

gelunken!
Auftrag voll erfüllt
bis dahin schnell noch die Seiten (Ufer) wechseln
bis zum großen Wasser schnell noch die Seiten (Ufer) wechseln
Auftrag voll erfüllt
Auftrag voll erfüllt
ohne weitere Worte
ohne weitere Worte

würdiger „Grundstein“ für den >> „NABU Selfkant e.V.“ <<

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend