Wiedervernässung wertvoller Feuchtwiesen - Teil 2: neue Blänken von der Erde, vom Wasser, aus der Luft

wieder einmal schienen "Mainzelmänncvhen am werk
wieder einmal schienen „Heinzelmännchen“ am Werk gewesen zu sein,
bald stellte sich heraus, dass eine GFachfirma die Hochspannungstrasse freigeschnitten hatte
bald stellte sich heraus, dass eine Fachfirma „nur“ die kreuzende Hochspannungstrasse freigeschnitten hatte;
es war eine Fläche entstanden. wie geschaffen für eine zusätzliche Blönke (hier gesehen von einer benachbarten, bereits bestehenden)
es war eine Fläche entstanden, wie geschaffen für eine zusätzliche Blänke (hier gesehen von einer benachbarten, bereits bestehenden)
und hierfür kommt seit Jahren nur eine Firma in Frage
und hierfür kommt seit Jahren nur eine Firma in Frage
mit ihrem einmaligen Baggerführer -Meister seines Handwerks mit absolutem Gespür für Maschine und Landschaft!
mit ihrem einmaligen Baggerführer -„Rudi“, Meister auf der Machine mit absolutem Gespür für Natur und Landschaft- !

K640_P1130146K640_P1130149K640_P1130175K640_P1130177

unser WeJa sbelegte es mit seinem Quadro
unser WeJa belegte es mit seinem Quadro

K640_Blänken  2015-213_6faszinierend mittlerweile diese „unsere“ Gangelter Seenplatte, dabei gibt das Foto nur einen Bruchteil aller neu geschaffenen Blänken wieder

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend