Museumswindmühle Breberen: Vor Jahren konnten wir hier eine Nisthilfe für Turmfalken montieren



dank Infratrotaufnahmen ist jetzt eine 24-Std.-Überwachung möglich


ihr ist zu raten, sich ab jetzt nur noch innerhalb des Mühlenkörpers aufzuhalten!
Museumswindmühle Breberen: Vor Jahren konnten wir hier eine Nisthilfe für Turmfalken montieren
dank Infratrotaufnahmen ist jetzt eine 24-Std.-Überwachung möglich
ihr ist zu raten, sich ab jetzt nur noch innerhalb des Mühlenkörpers aufzuhalten!
Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen
Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,
Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat
Copyright © NABU Sefkant e.V. 2021