K640_P1110907Museumswindmühle Breberen: Vor Jahren konnten wir hier eine Nisthilfe für Turmfalken montieren

K640_IMGP6566

schon wenigen Wochen damals die erste erfolgreiche Brut (aus 5 Eiern wuchsen 4 Jungvögel erfolgreich heran)
schon nach wenigen Wochen damals die erste erfolgreiche Brut (aus 5 Eiern wuchsen 4 Jungvögel erfolgreich heran)
wohl einmalig im Kreis HS -wahrscheinlich noch weit darüber hinaus- wurde jetzt eine Kamera installiert, die das anstehende brutgeschäft `für alle` sichtbar machen kann
wohl einmalig im Kreis HS -wahrscheinlich noch weit darüber hinaus- wurde jetzt eine Kamera installiert, die das anstehende Brutgeschäft `für alle` sichtbar machen wird
gar nicht so einfach für die Experten der Fa. genotec, sich einen Weg in den Nistkasten zu bahnen, um die Mamera zu platzieren
gar nicht so einfach für die Experten der Fa. Genotec, sich einen Weg in den Nistkasten zu bahnen, um die Kamera richtig zu platzieren

K640_IMG_8650dank Infratrotaufnahmen ist jetzt eine 24-Std.-Überwachung möglich

die `Schaltzentrale` ist jetzt im benachbarten `Cafe aanm de Müehle` -Caraol hat alles im Blick, im Griff; sogar Sxchwenken der kamera sind möglich
die `Schaltzentrale` ist jetzt im benachbarten `Cafe aan de Müehle` -Carol hat alles im Blick, im Griff; sogar Schwenken der Kamera in die jeweils richtige Position ist möglich

K640_P1110959

bleibt mir nur "ein herzliches Willkommen im Mühlencafe!"
bleibt mir nur „ein herzliches Willkommen im Mühlencafe!“

K640_P1110912ihr ist zu raten, sich ab jetzt nur noch innerhalb des Mühlenkörpers aufzuhalten!

P1110962

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat