„Sein“ Hauptfluggebiet sind Kalkgebirge mit Steinschluchten und felsigen Steilhängen mit Sturzbächen. Zwar mag er auch trockene und heiße Täler, doch dann muss stets eine Wasserstelle vorhanden sein, etwa ein Bach oder Sumpf mit dichtem Pflanzenwuchs am Ufer. Sein Bestand ist vom Aussterben bedroht. Die Flugzeit ist Ende Juli bis August, er ist tagaktiv. Als Futterpflanzen gelten vor allem Taub- und Brennnessel, Weidenröschen, im Frühjahr auch Hasel und Himbeere.

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester

Igelaktion der Grundschule Birgden

Igelaktion mit der Grundschule Birgden am 12. November 2025 Ein Bericht von Christoph Esser Bei einer guten Idee der Klassenlehrerinnen der drei ersten Klassen der

Spenden für die Jugendarbeit des NABU

Kreissparkasse spendet für die Jugendarbeit des NABU in unserer Region Weltspartag war in diesem Jahr der 30. Oktober. Den Weltspartag hat die Kreissparkasse Heinsberg zu