Auch am heutigen Samstag kamen wieder viele NABU-RSK-Miglieder, um bei schönem

Wetter etwas für die Natur und die eigene Gesundheit zu tun. Denn die Arbeit bei der

Kopfweidenpflege erfordert körperliche Anstrengung. Besonders dann, wenn viele

dicke Äste in den “Bach” fallen, die dann mühsam herausgezogen werden müssen.

An dieser Stelle wieder einmal vielen Dank an alle, die heute dabei waren; Hardy,

Peter F., Pascal, Friedel, Nicole, Margret, Peter G., Franz Josef, Hubert, Hans Peter,

Herbert, Karl-Heinz Krings, der die nachfolgenden Bilder gemacht hat!

 Am 23.02.2013 findet eventuell ein letzter Kopfweideneinsatz statt!

Ihr werdet darüber informiert!

Ich wünsche allen schöne Karnevalstage!

 

 

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend