Auch am heutigen Samstag kamen wieder viele NABU-RSK-Miglieder, um bei schönem

Wetter etwas für die Natur und die eigene Gesundheit zu tun. Denn die Arbeit bei der

Kopfweidenpflege erfordert körperliche Anstrengung. Besonders dann, wenn viele

dicke Äste in den „Bach“ fallen, die dann mühsam herausgezogen werden müssen.

An dieser Stelle wieder einmal vielen Dank an alle, die heute dabei waren; Hardy,

Peter F., Pascal, Friedel, Nicole, Margret, Peter G., Franz Josef, Hubert, Hans Peter,

Herbert, Karl-Heinz Krings, der die nachfolgenden Bilder gemacht hat!

 Am 23.02.2013 findet eventuell ein letzter Kopfweideneinsatz statt!

Ihr werdet darüber informiert!

Ich wünsche allen schöne Karnevalstage!

 

 

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet