Es ist für dieses Jahr geschafft – allerdings nur das, was die Pflege der Kopfweiden 

im Gangelter Bruch betrifft, die in diesem Jahr “an der Reihe waren”!

Die nächsten Einsätze warten schon auf die zahlreichen fleißigen Helfer des NABU-RSK.

Auf dem Programm steht u.a.: Pflege unserer Biotope im Gangelter Bruch – hier Freischneiden

der zuwachsenden Wasserflächen, Lebensraum bzw. Platz schaffen für den hier erfolgreich

wieder angesiedelten Gagel…

Weiter geht es dann in den Selfkant, wo ebenfalls Kopfweiden geschnitten werden.

Die kommenden Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Es kommt auch immer ein

wenig auf die Wetterlage an!

Wir freuen uns auf jeden Helfer, der sich durch seinen Einsatz für den Erhalt unserer

heimischen Natur einsetzen möchte!

Wenn man schon bei vielen Kopfweideneinsätzen dabei war, dann entwickelt sich bei manchen

Leuten schon eine recht enge Beziehung zu diesen Bäumen, wie man auf diesem Bild deutlich erkennen

kann!

Na dann, bis zum nächsten Einsatz!

Wir freuen uns auf euch!! 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend