(Foto: W. Quaedackers)
auf seinem Flug übe das Gangelter Bruch      -26.10.´11-    (Foto: W. Quaedackers)
dto.                     (Foto: P. Fischer)
dto.                            (Foto: P. Fischer)

Symbol für langes Leben, Weisheit, Alter, Glück, Erhabenes in der Natur

Grus grus (Kranich -auch Grauer oder Eurasischer Kranich)


Ergänzend teilt H.-G. Bommer (Orni-Experte des NABU GK / Üb. Palenberg) noch Folgendes mit: Die Gesamtzahl der Kraniche in den bisher zahlenmäßig erfassten Trupps in der Region Aachen (20.09. – 14.11.´11) betrug mehr als 37.000 Individuen. Eine Reihe von Trupps wurden wegen Dunkelheit nicht ausgezählt. Natürlich gibt es auch eine Dunkelziffer von nicht beobachteten Trupps. Es waren wahrscheinlich deutlich mehr als 40.000 Kraniche, die die Region Aachen überquert haben!?)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester