Auch in diesem Jahr hat unsere Ortsgruppe gemeinsam mit dem NABU-Kreisverband das schon traditionelle NABU-Sommerfest auf dem Vierkanthof der Eheleute Grothe in Gangelt-Langbroich abgehalten. Obwohl die Wetterprognosen nicht sonderlich gut waren, meinte es Petrus denn doch gut mit uns. Leider mussten wir auf einen Programmpunkt verzichten. Das Imkermobil ist leider nicht erschienen. Dennoch gab es für “Jung und Alt” Einiges zu entdecken, zu basteln und bestaunen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Hier nun einige Impressionen unseres Sommerfestes 2011:

P1050702

Der Hofeingang

P1050703
Der Blick in den Innenhof
P1050691
Ist es nicht ein toller Innenhof?
P1050694
Die Storchennisthilfe im Mittelpunkt. Am 23.07. werden die ersten 3 aufgestellt!
P1030741
P1050695
P1050696
Stefan hat alles im Blick
P1030740
P1050698
Der Luftballonwettbewerb
P1050705
Hm, ist das lecker!
P1050709
Franz-Josef beim Nistkastenbau
P1050722
Ein Anziehungspunkt für die Kinder: Das Keschern im Teich
P1030739
P1050716
P1050725
Batiken mit Zwiebelschalen. Hier war immer was los!
P1050719
P1050723
Beamerpräsentation über unsere Tätigkeiten in der Scheune
Dokumentation "Alte Obstsorten"
P1050713
Historische Traktoren
P1050721
Es war ein schöner Tag wie in jedem Jahr, …
.. wie in jedem Jahr ohne unsere einmaligen Gastgeber so nie geben würde! "Nochmals herzlichen Dank, Elke und Klaus!"… den es ohne unsere einmaligen Gastgeber so nie geben würde. “Nochmals herzlichen Dank, Elke und Klaus!”

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend