Weinbergschnecke - mittlerweile im Rodebachtal wieder häufiger anzutreffen in Hecken, an Mauern, auf Steinen und Wiesen

Vor einigen Jahren hier leider kaum noch anzutreffen, kann man sie aktuell wieder häufiger beobachten,
Vor einigen Jahren hier leider kaum noch anzutreffen, kann man sie aktuell (vor allem nach Regenfällen) wieder häufiger beobachten,

und das spricht ganz eindeutig für die positive Entwicklung im "Natuur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek" - Weinbergschnecken als sog. "Bioindikatoren".

P1030951

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger