Weinbergschnecke - mittlerweile im Rodebachtal wieder häufiger anzutreffen in Hecken, an Mauern, auf Steinen und Wiesen

Vor einigen Jahren hier leider kaum noch anzutreffen, kann man sie aktuell wieder häufiger beobachten,
Vor einigen Jahren hier leider kaum noch anzutreffen, kann man sie aktuell (vor allem nach Regenfällen) wieder häufiger beobachten,

und das spricht ganz eindeutig für die positive Entwicklung im "Natuur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek" - Weinbergschnecken als sog. "Bioindikatoren".

P1030951

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend