Weinbergschnecke - mittlerweile im Rodebachtal wieder häufiger anzutreffen in Hecken, an Mauern, auf Steinen und Wiesen

Vor einigen Jahren hier leider kaum noch anzutreffen, kann man sie aktuell wieder häufiger beobachten,
Vor einigen Jahren hier leider kaum noch anzutreffen, kann man sie aktuell (vor allem nach Regenfällen) wieder häufiger beobachten,

und das spricht ganz eindeutig für die positive Entwicklung im "Natuur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek" - Weinbergschnecken als sog. "Bioindikatoren".

P1030951

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat