wie beabsichtigt hat haben Rodebach und Rode Beek nach Starkregen die Möglichkeit, sich im 30 - 50 m breit angebotenen "neuen" Bachbett auf Dauer "ihr Bett" zu graben

vorbei die Zeiten, als beide noch gerade an der Schnur gezogen, im betonierten, viel zu steilen Kanal gezwängt waren
vorbei die Zeiten, als beide noch - wie an der Schnur gezogen -  in einen betonierten, viel zu steilen Kanal gezwängt wurden
auch im geplanten neuen Biber-Lebensraum ausreichend Wasser
auch im geplanten neuen Biber-Lebensraum ausreichend Wasser (bachaufwärts gesehen)

- abwärts
- abwärts
das neue Paradies für Amphibien, Wasservögel, Wasser pflanzen rd. 5 Jahr nach Umsetzung der Renaturierungsmaßnahmen Rode Beek/Rodebach !
das neue Paradies für Amphibien, Wasservögel, Wasserpflanzen ... nur rd. 5 Jahre nach Umsetzung der Renaturierungspläne für Rode Beek/Rodebach !

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger