wie beabsichtigt hat haben Rodebach und Rode Beek nach Starkregen die Möglichkeit, sich im 30 - 50 m breit angebotenen "neuen" Bachbett auf Dauer "ihr Bett" zu graben

vorbei die Zeiten, als beide noch gerade an der Schnur gezogen, im betonierten, viel zu steilen Kanal gezwängt waren
vorbei die Zeiten, als beide noch - wie an der Schnur gezogen -  in einen betonierten, viel zu steilen Kanal gezwängt wurden
auch im geplanten neuen Biber-Lebensraum ausreichend Wasser
auch im geplanten neuen Biber-Lebensraum ausreichend Wasser (bachaufwärts gesehen)

- abwärts
- abwärts
das neue Paradies für Amphibien, Wasservögel, Wasser pflanzen rd. 5 Jahr nach Umsetzung der Renaturierungsmaßnahmen Rode Beek/Rodebach !
das neue Paradies für Amphibien, Wasservögel, Wasserpflanzen ... nur rd. 5 Jahre nach Umsetzung der Renaturierungspläne für Rode Beek/Rodebach !

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend