wie beabsichtigt hat haben Rodebach und Rode Beek nach Starkregen die Möglichkeit, sich im 30 - 50 m breit angebotenen "neuen" Bachbett auf Dauer "ihr Bett" zu graben

vorbei die Zeiten, als beide noch gerade an der Schnur gezogen, im betonierten, viel zu steilen Kanal gezwängt waren
vorbei die Zeiten, als beide noch - wie an der Schnur gezogen -  in einen betonierten, viel zu steilen Kanal gezwängt wurden
auch im geplanten neuen Biber-Lebensraum ausreichend Wasser
auch im geplanten neuen Biber-Lebensraum ausreichend Wasser (bachaufwärts gesehen)

- abwärts
- abwärts
das neue Paradies für Amphibien, Wasservögel, Wasser pflanzen rd. 5 Jahr nach Umsetzung der Renaturierungsmaßnahmen Rode Beek/Rodebach !
das neue Paradies für Amphibien, Wasservögel, Wasserpflanzen ... nur rd. 5 Jahre nach Umsetzung der Renaturierungspläne für Rode Beek/Rodebach !

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat