wie beabsichtigt hat haben Rodebach und Rode Beek nach Starkregen die Möglichkeit, sich im 30 - 50 m breit angebotenen "neuen" Bachbett auf Dauer "ihr Bett" zu graben

vorbei die Zeiten, als beide noch gerade an der Schnur gezogen, im betonierten, viel zu steilen Kanal gezwängt waren
vorbei die Zeiten, als beide noch - wie an der Schnur gezogen -  in einen betonierten, viel zu steilen Kanal gezwängt wurden
auch im geplanten neuen Biber-Lebensraum ausreichend Wasser
auch im geplanten neuen Biber-Lebensraum ausreichend Wasser (bachaufwärts gesehen)

- abwärts
- abwärts
das neue Paradies für Amphibien, Wasservögel, Wasser pflanzen rd. 5 Jahr nach Umsetzung der Renaturierungsmaßnahmen Rode Beek/Rodebach !
das neue Paradies für Amphibien, Wasservögel, Wasserpflanzen ... nur rd. 5 Jahre nach Umsetzung der Renaturierungspläne für Rode Beek/Rodebach !

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz