wird der NABU RSK sich bei einer ornithologischen Wanderung begeben (hier: Barmener Badesee)
wird der NABU RSK sich bei einer ornithologischen Wanderung begeben (hier: Barmener Badesee)
vorbei am Mühlenteich (der Bach heißt wirklich so) ...
vorbei am Mühlenteich (der Bach heißt wirklich so) …
... dem Wasserschloss "Kellenberg" ...
… dem Wasserschloss „Kellenberg“ …
... zur Heimat der Hasenglöckchen (ein uvergessliches Schauspiel!) ...
… zur Heimat der Hasenglöckchen (immer wieder ein unvergessliches Schauspiel!) …
unaufhaltsam
… unaufhaltsam!
dann die 1. Spuren
… dann die 1. Spuren an Pappeln (der blaue Schutzanstrich hat wohl nicht ganz abgeschreckt ?!)

 

das schon eher?!

Weide - ohne Kommentar
Weide – ohne Kommentar
Biber könn(t)en in der Tat der drohenden Verbuschung im "Natuur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek" entgegenwirken!
Biber könn(t)en in der Tat der drohenden Verbuschung im „Natuur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek“ entgegenwirken!
! ? ! ? ! ? ! ? ! ?
! ? ! ? ! ? ! ? ! ?
Vision am "Kahnweiher in Gangelt" ?!
Vision am „Kahnweiher in Gangelt“ ?!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat