Einmaliger „Ausrutscher“ oder Indiz für eine allgemein befürchtete (Klima-) Entwicklung?

Lt. Internet wurde am 24.11. nördlich von Venray (Provinz Limburg) von Ben Ioonen ein Grauschnäpper (Muscicapa striata) (niederl. Grauwe Vliegenvanger) beobachtet

-ornithilogisch deshalb so interessant, weil er als reine Sommervogel-Art gilt-.

Als bisher geltende späteste Beobachtung galt der 10.11.1909. Unserem Orni-Spezialisten, Herr H.G. Bommer, ist eine so späte Registrierung im Rheinland bisher nicht bekannt.

-normalerweise ein Sommervogel, der in Afrika überwintert-
-normalerweise ein Sommervogel, der in Afrika überwintert-

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof