Einmaliger „Ausrutscher“ oder Indiz für eine allgemein befürchtete (Klima-) Entwicklung?

Lt. Internet wurde am 24.11. nördlich von Venray (Provinz Limburg) von Ben Ioonen ein Grauschnäpper (Muscicapa striata) (niederl. Grauwe Vliegenvanger) beobachtet

-ornithilogisch deshalb so interessant, weil er als reine Sommervogel-Art gilt-.

Als bisher geltende späteste Beobachtung galt der 10.11.1909. Unserem Orni-Spezialisten, Herr H.G. Bommer, ist eine so späte Registrierung im Rheinland bisher nicht bekannt.

-normalerweise ein Sommervogel, der in Afrika überwintert-
-normalerweise ein Sommervogel, der in Afrika überwintert-

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet