Obsternte auf der Streuobstwiese
Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel und Birnen zu ernten. Bei wechselhaftem Wetter ging es mit Leitern und Pflückstangen ans Werk.
Die Obsternte ist in diesem Jahr sehr gut, es gibt viele Äpfel und Birnen. Da es aber in den letzten Monaten extrem trocken war, fallen schon sehr früh ungewöhnlich viele Äpfel von alleine vom Baum, wodurch man zu einer früheren Ernte gezwungen wird.
Am Ende war ein ganzen PKW-Anhänger voll mit sehr gesundem, rein biologischem Obst. Dieser wurde am Samstag zu Apfelsaft gepresst. 10 NABU-Mitglieder haben von 10 bis 16 Uhr ca, 1580 kg Äpfel gepresst, 685 Liter köstlicher Apfelsaft waren das Ergebnis, der in 3 und 5 Liter Bags abgefüllt wurde.
Der Streuobstbau ist eine Form des Obstbaus, bei dem mit umweltverträglichen Bewirtschaftungsmethoden Obst auf hochstämmigen Baumformen erzeugt wird. Die umweltverträgliche Nutzung eines Streuobstbestandes schließt die Anwendung synthetischer Behandlungsmittel wie Pestizide und Dünger aus. Bei den Bäumen handelt es sich meist um hochstämmige Obstbäume im Gegensatz zu niederstämmigen Obstbäumen in Plantagen. Der Lebensraum Streuobstwiese, der vom Nabu gehegt und gepflegt wird, bietet vielfältige Möglichkeiten, wie Höhlen in alten Bäumen, die Vögeln, Fledermäusen und anderen Tieren Unterschlupf bieten, sowie blütenreiche Wiesen als Nahrungsquelle für Insekten.
Die nächsten Versaftungstermine des Nabu Selfkant e.V::
26.09.2025 Saftmaxe Waldfeucht
27.09.2025 Saftmaxe Gangelt
10.10.2025 Versaftung Nabu-Selfkant auf dem Schulbauernhof in Birgden


