Turmfalken-Webcam ist wieder online!

Viele Tier- und Pflanzenarten sind u.a. heute vom Aussterben bedroht, weil ihnen immer mehr angestammter Lebensraum, Nahrungsgrundlagen, passende Nistmöglichkeiten usw. entzogen werden.  Der Turmfalke (nl. torenvalk) ist ein sog. Nischenbrüter, d.h. er bevorzugt als Nistplatz felsiges Gelände, Burgruinen, Felsspalten, Mauerlöcher u.ä. . Windmühlen können also ideale (Ersatz-) Biotope sein. Deshalb kam dem „NABU Selfkant e.V.“ 2010 die Idee, an den Mühlen -genauer in Fensternischen- in Breberen, Waldfeucht, Bocket (alle Kreis HS) Turmfalkennisthilfen zu montieren (in Waldfeucht zusätzlich für Schleiereulen).

Der Mühlenverein – vor allem die zuständigen „Müller“ – waren schnell von der Idee zu begeistern; dass die Idee genau die richtige und passende war, zeigten die Bruterfolge schon wenige Monate nach der Erstmontage.

 

Quelle: Matthias Entelmann/www.naturgucker.de auf der Website des NABU

Damit viele Interessierte das Naturschauspiel von der Brut bis zum Schlüpfen und Flüggewerden beobachten und mit vollziehen können, wurde eine Kamera installiert, die das Naturschauspiel rd. um die Uhr, also auch nachts als Infrarotkamera, in das benachbarte Mühlencafe überträgt. 

Nach einigen technischen Problemen konnte die Webcam nun wieder aktiviert werden. Dazu ein dickes Dankeschön an Elmar Bransch und Gerd Dahlmanns!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen