Entkusseln.....oder Heidepflege in Handarbeit

Beim Entkusseln werden per Hand mit Spaten, Sägen oder Astscheren aufkommende Pionierbaumarte wie Kiefern oder Birken entfernt. Jedes Jahr treffen sich Freiwillige des NABU Selfkant, die Heidegebiete in Mindergangelt in mühsamer Kleinarbeit zu bearbeiten.

Die Vorher-Nachher-Bilder zeigen eindrucksvoll, was beim ersten Arbeitseinsatz der Saison 24/25 geschafft wurde. Am 19. Oktober wurden die Kiefern- und Birkenschösslinge von insgesamt zehn fleißigen Helfern in Rekordzeit entfernt. Nach rund drei Stunden ‚Plackerei‘ war alles für den Erhalt des regionalen Heidegebiets geschafft.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester