Am Samstag, den 16.11.2024 haben wir die Streuobstwiese hinter dem Gewerbegebiet Gangelt West gepflegt. Dabei haben die freiwilligen Helfer des Nabu Selfkant mit der Unterstützung der Naju (Naturschutzjugend) die Obstbäume geschnitten, Hecken gestutzt, Wildtriebe unter den Bäumen entfernt, Nistkästen gereinigt und 4 neue Nistkästen für kleine Meisen aufgehängt.

Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope, die eine hohe Artenvielfalt fördern. Sie bieten zahlreichen Insekten-, Reptilien- und Vogelarten Lebensraum und Nahrung. Bedrohte und seltene Tierarten, wie die Wildbiene oder die Zauneidechse, finden hier Schutz. Auch seltene Obstsorten, die im Plantagenanbau keine Beachtung finden, bleiben Dank der Streuobstwiesen für die Nachwelt erhalten.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat