Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage ist mit allen nötigen Utensilien zur Versaftung ausgerüstet. Abgefüllt hält sich der abgekochte Apfelsaft fast ein ganzes Jahr.

 

So konnten am Freitag, 15 September von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr auf dem Via-Nobis-Gelände in Gangelt Interessenten Äpfel zur Versaftungsanlage des NABU bringen. Dort wurde das Obst gewaschen, gehäckselt und gepresst, der Saft haltbar gemacht und in Saftboxen von drei oder fünf Litern zum sofortigen Mitnehmen abgepackt.

 

Morgen geht es weiter ….

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat