Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage ist mit allen nötigen Utensilien zur Versaftung ausgerüstet. Abgefüllt hält sich der abgekochte Apfelsaft fast ein ganzes Jahr.

 

So konnten am Freitag, 15 September von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr auf dem Via-Nobis-Gelände in Gangelt Interessenten Äpfel zur Versaftungsanlage des NABU bringen. Dort wurde das Obst gewaschen, gehäckselt und gepresst, der Saft haltbar gemacht und in Saftboxen von drei oder fünf Litern zum sofortigen Mitnehmen abgepackt.

 

Morgen geht es weiter ….

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger