Keiner anderer unserer Vögel kann mit dem Kopf voran senkrecht an Bäumen herunterklettern. Besonders kräftige Zehen und Krallen ermöglichen dies dem Kleiber. Dabei setzt er einen Fuß vor und krallt sich mit dem anderen fest an die Rinde des Baumes. Dies kann als „laufen“ bezeichnet werden, während Spechte und Baumläufer sich mit dem Schwanz abstützen und beide Füße gleichzeitig vorsetzen. Kleiber nisten oft in ehemaligen Spechthöhlen. Mit feuchtem Lehm verkleinern das vorhandene Einflugloch auf Kleibergröße. Auf diese Weise werden Nistplatzkonkurrenten und Prädatoren fern gehalten. .

Obstversaftung des NABU in Birgden
Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak