Mit seinem pinzettenförmigen, nach unten gebogener Schnabel sucht er Bäume hinauf laufend nach kleinen Insekten und Spinnen ab. Dann fliegt er zum nächsten Baum und setzt seine Suche, unten am Baum beginnend, fort. Bei uns gibt zwei Arten, den Garten- und den Waldbaumläufer. Optisch sind sie nicht einfach zu unterscheiden. Allerdings ist ihr Gesang unterschiedlich.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend