Im September stellte die Naturschutzjugend Apfelsaft her. Dazu wurden zunächst Bio-Äpfel auf einer Streuobstwiese gepflückt.

Im Klosterhof Gangelt wurden die Äpfel zerkleinert und ausgepresst. Der frische Saft war total lecker. Um ihn länger haltbar zu machen, wurde er aber noch erhitzt. Als Lohn für den Einsatz durfte jedes Kind 5 Liter Apfelsaft mit nach Hause nehmen.

Nach der Arbeit gab es eine Hofführung, bei der es Hühner, Schweine, Rinder und Pferde zu sehen gab.

Die Naturschutzjugend bedankt sich bei Herrn Jakob Laumen für die Bereitstellung der Obstwiese und bei Familie Erfurth für die nette Betreuung auf dem Klosterhof.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser