Biber am Rodebach

Als langsam fließendes Gewässern mit Gehölzen nah am Ufer ist der Rodebach ideal für den Biber. Wahrscheinlich von der Maas kommend, haben sie sich auch bei uns angesiedelt. Nicht zu übersehen ist der Biberdamm bei Gangelt. Die dämmerungs- und nachtaktiven Biber sind nach dem südamerikanischen Wasserschwein das zweitgrößte Nagetier der Welt. Erwachsene Tiere können ein Gewicht von über 30 kg erreichen und eine Länge von über 1,3m. Biber sehen extrem schlecht, riechen und hören sehr gut.

Um sie früh zu sehen, muß man bei Sonnenaufgang vor Ort sein. Den Tag verschlafen sie in ihrem Bau. Mit einbrechen der Dunkelheit geht es raus zum fressen, es wird am Damm gearbeitet….

Biberdamm
Biber überquert seinen Damm
Anhand abgenagter Äste erkennt man den abendlichen Fressplattz
Biber beim Fressen
Hier war ein Biber aktiv
Ihm schmeckt das frische Grün

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat