Biber am Rodebach

Als langsam fließendes Gewässern mit Gehölzen nah am Ufer ist der Rodebach ideal für den Biber. Wahrscheinlich von der Maas kommend, haben sie sich auch bei uns angesiedelt. Nicht zu übersehen ist der Biberdamm bei Gangelt. Die dämmerungs- und nachtaktiven Biber sind nach dem südamerikanischen Wasserschwein das zweitgrößte Nagetier der Welt. Erwachsene Tiere können ein Gewicht von über 30 kg erreichen und eine Länge von über 1,3m. Biber sehen extrem schlecht, riechen und hören sehr gut.

Um sie früh zu sehen, muß man bei Sonnenaufgang vor Ort sein. Den Tag verschlafen sie in ihrem Bau. Mit einbrechen der Dunkelheit geht es raus zum fressen, es wird am Damm gearbeitet….

Biberdamm
Biber überquert seinen Damm
Anhand abgenagter Äste erkennt man den abendlichen Fressplattz
Biber beim Fressen
Hier war ein Biber aktiv
Ihm schmeckt das frische Grün

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend

Naturschutzmacher im Sturm

Naturschutzmacher im Sturm, Heidepflege mit Clean up 2025 Muskelkraft in freier Natur war angesagt anstatt Mief im Fitnessstudio. Die Aktiven vom Nabu Selfkant wurden kräftig

Auszeichnung für Landwirte

Landwirte werden für ihre Unterstützung beim Kiebitzschutz ausgezeichnet Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ möchte der NABU Selfkant 6 Landwirtschaftsbetrieben aus dem