Naturschutzjugend unterwegs

Bei strahlendem Sonnenschein erkundete die Naturschutzjugend den Wald zwischen Süsterseel und Mindergangelt. Josef Wiese führte die interessierten Kinder und lieferte zahlreiche Informationen. In erster Linie wurden Eigenschaften verschiedener Baumarten genannt. Neben dem Aussehen von Stamm und Blättern wurden auch Größe, Alter und Krankheiten von Bäumen zum Thema gemacht. Beispielsweise staunten die Kinder nicht schlecht, als sie erfuhren, dass eine ausgewachsene Birke jeden Tag eine Badewanne voll Wasser benötigt. Auch über die Gefahren durch Zecken und Tollwut konnte Herr Wiese aufklären. Keine Frage der jungen Naturschützer blieb unbeantwortet. Es gab sogar eine Anleitung zum Imitieren von Vogelstimmen.

Guido Schürgers

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat