Naturschutzjugend unterwegs

Bei strahlendem Sonnenschein erkundete die Naturschutzjugend den Wald zwischen Süsterseel und Mindergangelt. Josef Wiese führte die interessierten Kinder und lieferte zahlreiche Informationen. In erster Linie wurden Eigenschaften verschiedener Baumarten genannt. Neben dem Aussehen von Stamm und Blättern wurden auch Größe, Alter und Krankheiten von Bäumen zum Thema gemacht. Beispielsweise staunten die Kinder nicht schlecht, als sie erfuhren, dass eine ausgewachsene Birke jeden Tag eine Badewanne voll Wasser benötigt. Auch über die Gefahren durch Zecken und Tollwut konnte Herr Wiese aufklären. Keine Frage der jungen Naturschützer blieb unbeantwortet. Es gab sogar eine Anleitung zum Imitieren von Vogelstimmen.

Guido Schürgers

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester