Am 22.01.2022 trafen sich wieder einmal 14 fleißige Aktive des NABU-Selfkant e.V., um die Kopfweiden (darunter zwei schon ganz alte, kräftige und für den Naturschutz wertvolle Exemplare) zu pflegen. Heißt, ihnen den typischen „Kopf“ wiederzugeben. Würde dies nicht in regelmäßigen Abständen geschehen, würden sie eventuell durch den nächsten Sturm auseinanderbrechen und dies würde für sie das Ende bedeuten. Sie würden für die Natur „nur noch“ als Totholz zur Verfügung stehen. Natürlich ist Totholz besonders in Parks, Gärten und Wäldern auch absolut wichtig für die natürliche Erhaltung der einheimischen Tierwelt. 

Alles weitere über die Kopfweidenpflege könnt ihr auf unserer Internetseite nachlesen.

Ich danke an dieser Stelle allen Aktiven und würde mich freuen, wenn möglichst viele von euch am 5.2.22 zur Obstwiesenpflege nach Gangelt und am 19.2.22 zur letzten saisonalen Kopfweidenpflege in den Selfkant kommen könnten!

Th. Henkens

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis