Arbeiten zum Erhalt der Heide

Heidelandschaften können nur durch eine ständige Pflege der Heideflächen erhalten werden. Ohne Pflegemaßnahmen würde die Heide verbuschen und in kürzester Zeit würden wieder Waldflächen entstehen. Auch führen Nährstoffeinträge aus der Luft dazu, dass sich Gräser, wie die Drahtschmiele ausbreiten und die Heide verdrängen können.

Bei der Pflege geht es also auch darum, dem Boden Nährstoffe zu entziehen, damit der „Überlebenskünstler Heide“ nicht vom Gras überwuchert wird. Das wird entweder durch eine intensive Beweidung oder durch eine mühevoller Handsarbeit erreicht. Am 9. Oktober 2021 haben sich insgesamt elf Naturschützer:innen in Mindergangelt getroffen, um den seltenen Lebensraum vor der Verbuschung zu bewahren.

Der Arbeitseinsatz fand auf einer Heidefläche in Mindergangelt statt. Die Fläche drohte von Birken, Eichen und vor allem Kiefernbäumchen erstickt zu werden.

Dass diese Arbeit nicht unbedingt große Freude bereitet, kann man sich vorstellen. Jedes einzelne Bäumchen musste per Hand ausgerupft, teilweise mit Hilfe eines schmalen Spatens ausgegraben werden. Nur sporadisch kam Motorgerät zum Einsatz.

Doch hatte man bei dieser Arbeit die Gelegenheit viele Gespräche zu führen. Wir werden diese Arbeit auch in der nächsten Saison in unseren Terminplan aufnehmen! 

Vielen Dank allen freiwilligen Helfern, die sich nicht vor dieser harten Arbeit gescheut haben!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis