Erntezeit

Vom Baum bis zum verpackten Obstsaft

In der vergangenen Woche war es soweit. In einer gemeinsamen Aktion haben Pfadfinderinnen und Pfadfinder des DPSG-Stammes St. Nikolaus Gangelt, der Klosterhof ViaNobis und der NABU Selfkant Obst auf den Streuobstwiesen rund um Gangelt geerntet und auf dem Klosterhof von ViaNobis zu Obstsaft verarbeitet.

Bei schönstem Wetter konnten die fleißigen Pfadfinderinnen und Pfadfinder reichhaltig Äpfel und Birnen ernten. Anschließend wurde die Ernte zum Klosterhof von ViaNobis gebracht

Der Prozess vom frischen Obst bis zum verpackten Saft ist mühsam. Zuerst wird das Obst gewaschen und anschließend zerkleinert. Der dabei entstehende ‚Obstbrei‘ wird dann gepresst. Der austretende Saft durchläuft ein Grobfilter und wird in großen Behältern gesammelt. 

Von dort wird der frische Saft durch spezielle Feinfilter in einen Edelstahltank gepumpt. Im Edelstahltank wird der Obstsaft auf 75° Celsius erhitzt und dadurch pasteurisiert. Der Saft wird nun noch in Kunststoffschläuchen luftdicht verpackt und ist damit rund zwei Jahre haltbar. 

Der Saft von regionalen Streuobstwiesen schmeckt allerdings so köstlich, dass er garantiert die Haltbarkeit von zwei Jahre nicht überstehen dürfte ….. er wird einfach vorher getrunken!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Libellen – Akrobaten der Lüfte

Libellen – Akrobaten der Lüfte Wieder einmal beschert uns Uwe Huchel faszinierende Naturaufnahmen……diesmal Fotos von Libellen, den Akrobaten der Lüfte. Danke Uwe!

Zählaktion für Schmetterlinge

Zählaktion für Schmetterlinge Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern – jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte

Turmfalken-Webcam ist wieder online!

Turmfalken-Webcam ist wieder online! Viele Tier- und Pflanzenarten sind u.a. heute vom Aussterben bedroht, weil ihnen immer mehr angestammter Lebensraum, Nahrungsgrundlagen, passende Nistmöglichkeiten usw. entzogen