Weißer Freund mit rotem Schnabel

Ein Bericht von Elmar Bransch

In den vielen Jahren, in denen ich in der Natur unterwegs bin, ein für mich leider seltener Anblick in unserem Umland.

Vom Freiwildgehege den Rodebach entlang kreuze ich mit dem Rad den Jabeeker Weg am Ortsausgang Süsterseel. Dort steht er auf seinen Storchenbeinen alleine im Feld.

Ich beobachte ihn vom Radweg aus – aus sicherer Entfernung und betrete dann den Feldweg. Offenbar ist er nicht verängstigt und macht keine Anstalten davon zu fliegen.

Ich gehe noch einige Schritte auf ihn zu – immer noch kein Problem. Autofahrer und Fahrradfahrer entdecken den Vogel im Vorbeifahren und zeigen auf ihn. Das ist wohl noch ein Hinweis darauf, wie selten er bei uns ist.

Ich freue mich über den schönen Anblick des stolzen Vogels mit klapprigen Beinen, gehe zurück auf den Radweg und setze mein Tour fort.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz