Mehr Sport, der Klassiker unter den Vorsätzen, scheint auch bei den Vögeln beliebt zu sein. Zumindest sieht das auf den 3 Bildern so aus, die in der vergangenen Woche in den frühen Morgenstunden bei Schalbruch aufgenommen wurden. Die hier gezeigte Übung lockert die Muskulatur, bereitet die Muskelkräftigung vor und trainiert die Koordination. Nun ja, die Nilgans in der Mitte muß noch etwas üben.

(Bitte den Beitrag nicht zu ernst nehmen. Nachahmung auf eigene Verantwortung!)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester