Krötenzaun an der K1 instand gesetzt

Am Samstag, den 6.02.2021 wurde der Krötenzaun an der K1 wieder instand gesetzt

Am Samstag, den 6.2.2021 haben wir: Thomas Henkens  Marei Honings sowie Birgirt Wynands innerhalb von 5 Arbeitsstunden den Krötenzaun an der K1 in Selfkant-Tüddern wieder Instand gesetzt. Bei leichtem Regen haben wir die Strecke von Müll (Schade eigentlich, dass die dort vorbeifahrenden Autofahrer ihren Müll nicht in entsprechende Behälter deponieren können) und Strauchwerk befreit und die entsprechenden Fangeimer wieder eingesetzt. Mit freundlicher Hilfe der Polizei wurde für unsere Sicherheit entlang der Strecke gesorgt. Diese haben unseren Einsatz durch einen Einsatzwagen mit Blaulicht abgesichert. Mehrfach haben wir leider schlechte Erfahrungen machen müssen. Unverständliche Autofahrer wollten uns Angst, durch Hupen und in Richtung der Aktiven fahrend, machen. Dies ist für uns unverständlich, unbegreiflich. Die anwesende Polizei berichtete, dass auch ihnen solche Verhaltensweisen immer wieder einmal widerfahren. Nochmals vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung der Kreispolizei!! Obwohl der Krötenzaun steht, werden sich die Kröten, während des Wintereinbruchs, nicht auf deren jährliche Laichwanderung begeben. Aber vorbereitet ist alles. Toll wäre auch, wenn Wanderer den nun geschlossenen Zaun nicht beschädigen würden. Man kann diesen ja auch einfach übersteigen und damit die Kröten vor einem Überfahren bewahren. Schon jetzt vielen lieben Dank dafür!! Mehr Informationen erfahren sie unter: www.nabu-selfkant.de sowie www.NABU.de kroete-1 kroete-3 Besonders bedanken möchte sich der NABU-Selfkant bei Marei und Birgit!!!!!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz