Mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Gangelt vereinbart fand der Einsatz des NABU-Selfkant unter allen geltenden Regeln und Vorsichtsmaßnahmen statt. Alle haben sich daran gehalten!!

1

Am letzten Samstag trafen sich insgesamt 14 NABUlaner, um die Kopfweiden östlich des Kahnweihers zu schneiteln. Die ganze Sache gestaltete sich äußerst brisant, bzgl. der oftmals senkrecht stehenden Äste und des immer wieder aufkommenden Windes. Dennoch haben wir schon jetzt viel geschafft.

Wie schon in der Überschrift beschrieben hielten sich alle Helfer an die geltenden Vorsichts- bzw. Coronamaßnahmen!! Auch beim „gemeinsamen Frühstück“ (bislang immer eine Art Buffet) haben alle den notwendigen Abstand eingehalten und genossen ihr eigen mitgebrachtes Getränk und Brot.

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des NABU-Selfkant nochmals bei allen herzlich bedanken, auch in dieser „komischen“ Zeit für die Natur „parat zu stehen“.

Hoffentlich dürfen wir auch am 28.11.2020 wieder „auf Abstand“ für die Natur arbeiten.

k1024_1

k1024_2

k1024_3

k1024_4

k1024_5

k1024_6

k1024_7

k1024_8

 

Euch allen das Beste!

LG

T.Henkens

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester