Hoffentlich nicht der letzte Einsatz des NABU-Selfkant in 2020

Auch am gestrigen Samstag trafen sich 14 aktive und motivierte aktive Helfer und Helferinnen des NABU-Selfkant in der Nähe des Kahnweihers in Gangelt. Hier galt es ca. 30 Kopfweiden zu schneiteln. Bei näherer Betrachtung wurde schnell klar, dass dieses Vorhaben mehr als einen bzw. 2 Einsätze beanspruchen würde. Die schon seit bestimmt 9 Jahren nicht gepflegten Bäume hatten bzw. haben alle einen enormen „Kopfschmuck“ bzgl. Höhe und Breite. Und wenn sie nicht geschnitten werden, dann werden sie beim nächsten Sturm auseinanderbrechen. Demnach schafften wir nur einen Bruchteil von dem was wir wollten.

Den fleißigen Helfern möchte ich an dieser Stelle herzlich danken.

Wenn es das momentane Geschehen zulässt werden wir an dieser Reihe weiter arbeiten.

Euch allen alles Gute! Bleibt gesund!!

1

2

3

4

7

8

9

Hoffentlich bis bald!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,