Hoffentlich nicht der letzte Einsatz des NABU-Selfkant in 2020

Auch am gestrigen Samstag trafen sich 14 aktive und motivierte aktive Helfer und Helferinnen des NABU-Selfkant in der Nähe des Kahnweihers in Gangelt. Hier galt es ca. 30 Kopfweiden zu schneiteln. Bei näherer Betrachtung wurde schnell klar, dass dieses Vorhaben mehr als einen bzw. 2 Einsätze beanspruchen würde. Die schon seit bestimmt 9 Jahren nicht gepflegten Bäume hatten bzw. haben alle einen enormen „Kopfschmuck“ bzgl. Höhe und Breite. Und wenn sie nicht geschnitten werden, dann werden sie beim nächsten Sturm auseinanderbrechen. Demnach schafften wir nur einen Bruchteil von dem was wir wollten.

Den fleißigen Helfern möchte ich an dieser Stelle herzlich danken.

Wenn es das momentane Geschehen zulässt werden wir an dieser Reihe weiter arbeiten.

Euch allen alles Gute! Bleibt gesund!!

1

2

3

4

7

8

9

Hoffentlich bis bald!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Spenden für die Jugendarbeit des NABU

Kreissparkasse spendet für die Jugendarbeit des NABU in unserer Region Weltspartag war in diesem Jahr der 30. Oktober. Den Weltspartag hat die Kreissparkasse Heinsberg zu

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter