Hoffentlich nicht der letzte Einsatz des NABU-Selfkant in 2020

Auch am gestrigen Samstag trafen sich 14 aktive und motivierte aktive Helfer und Helferinnen des NABU-Selfkant in der Nähe des Kahnweihers in Gangelt. Hier galt es ca. 30 Kopfweiden zu schneiteln. Bei näherer Betrachtung wurde schnell klar, dass dieses Vorhaben mehr als einen bzw. 2 Einsätze beanspruchen würde. Die schon seit bestimmt 9 Jahren nicht gepflegten Bäume hatten bzw. haben alle einen enormen “Kopfschmuck” bzgl. Höhe und Breite. Und wenn sie nicht geschnitten werden, dann werden sie beim nächsten Sturm auseinanderbrechen. Demnach schafften wir nur einen Bruchteil von dem was wir wollten.

Den fleißigen Helfern möchte ich an dieser Stelle herzlich danken.

Wenn es das momentane Geschehen zulässt werden wir an dieser Reihe weiter arbeiten.

Euch allen alles Gute! Bleibt gesund!!

1

2

3

4

7

8

9

Hoffentlich bis bald!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!