Terminplan für die Saison 2020/2021

 logo-nabu-selfkant

Terminplan des „NABU-Selfkant e.V.“ (2020/21)

– Biotop- und Kopfweidenpflege  – Veranstaltunge – Artenschutzprojek  (Stand: 17.09.2020)

Datum:

Aktion / Veranstaltung:

Orga. / Zeit / Einsatzort / Treffpunkt ..:

10.10.20Heidepflege und Obstwiesenpflege „Gangelt Nord“

9.00 Uhr 1. Parkplatz am Wildpark Gangelt

9.00 Uhr Mercatorpunkt in Gangelt

31.10.20Kopfweidenpflege9.00 Uhr Reihe unterhalb Kahnweiher
14.11.20Kopfweidenpflege9.00 Uhr Reihe unterhalb Kahnweiher
16.11.20Mitgliederversammlung18.30 Uhr in der Bürgerhalle Breberen
28.11.20Kopfweidenpflege9.00 Uhr Grüner Weg in Isenbruch
12.12.20Kopfweidenpflege9.00 Uhr Grüner Weg in Isenbruch
16.01.21Kopfweidenpflege im Selfkant9.00 Uhr Treffpunkt Brücke zwischen Tüddern und Millen
30.01.21Kopfweidenpflege im Selfkant9.00 Uhr Treffpunkt Brücke zwischen Tüddern und Millen
13.2.21Obstwiesenpflege und Obstbaumschnittkurs9.00 Uhr Gangelt Nord (Mercatorpunkt in Gangelt)
27.2.21

 10. grenzüberschreitender Natur(werk)tag

(NM und IVN sind Organisator)

Treffpunkt wird noch bekannt gegeben

13.03.21 Obstwiesenpflege

Gangelt Nord 9.00 Uhr

Gangelt West 9.00 Uhr

12.04.21Mitgliederversammlung18.30 Uhr Infocenter am Freibad in Gangelt

01.05.21 

Ornitholog. Wanderung7.00 Uhr Märchenpfad in Haaren Waldfeucht

 

Bitte mitbringen:                Wetterfeste Kleidung, gute Laune, Bereitschaft zu „handfester Naturschutzarbeit“!

Besprechungstermine:        NABU-Monatstreff am jeweils 2. Dienstag des Monats, 19.00 h  „Brommler Mühle“ (Mindergangelt), für alle Interessierten

Kontakte:

Hubert Hostenbach:           0178-5442932

Th. Henkens:                     02456 – 4415

Email: info@nabu-selfkant.de

Internet: www.nabu-selfkant.de

I                             

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger