Start der Baumpflanzaktion

Im Herbst 2019 startete unser Vorsitzender eine Spendenradtour, die ihn vom Selfkant bis nach Marrakesch führte (cycling-4-nature.de). Ziel dieser Aktion war es, von den Einnahmen Bäume zu erwerben, die dann von Kindern und Jugendlichen auf Flächen in unserer Region gepflanzt werden sollen. Damit sollen junge Menschen für den aktiven Naturschutz begeistert werden.

Am Samstag den 15. Februar war es dann soweit. Auf einer von Straßen-NRW zur Verfügung gestellten Fläche in Sichtweite zur Breberner Windmühle, fand die Auftaktveranstaltung statt. Der Ort für den Start der Baumpflanzaktion war bewusst gewählt, schließlich stoßen hier die Gemeinden Gangelt, Waldfeucht und Selfkant zusammen. Und so wundert es nicht, dass die Bürgermeister der drei Gemeinden und der Stadt Heinsberg dabei waren, als die ersten zehn Bäume von Pfadfindern und Vertretern des NABU Selfkant  gepflanzt wurden. Erfreulich war, dass sowohl die Presse als auch die WDR-Lokalzeit über die Aktion des NABU Selfkant berichteten.

nabu1

nabu2

nabu3 nabu4

nabu6

nabu11

nabu12

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis

Frisch gepresst in Waldfeucht​

Frisch gepresst in Waldfeucht Am 26. September war es soweit. Erstmals hat die mobile Mosterei Station in Waldfeucht gemacht. In Zusammenarbeit mit dem NABU Selfkant