Überwinternde Marienkäfer im Türrahmen der Trafostation in Hastenrath.

peter-1

Wer genau hinschaut, entdeckt unterschiedliche Mustervarianten. Heute kennt man dutzende unterschiedliche Mustervarianten. Sie gehören dennoch alle zur selben Marienkäferart, auch wenn sie früher sogar mit einem eigenen Namen belegt wurden.  (z.B. Zweipunkt-Marienkäfer).

Diese Beobachtung ist auch ein Beleg dafür, warum unsere Trafostationen neuerdings auf den angebrachten Infotafeln als „Haus zur Förderung der Artenvielfalt“ bezeichnet werden.

peter-2

Auch dieses Bild wurde an der Trafostation in Hastenrath gemacht. Es fehlen einem fast die Worte angesichts des hinter dem Gebäude abgelagerten Mülls. Dieses Verhalten einiger Zeitgenossen hat vor allem mit fehlender sozialer Kompetenz zu tun.

Schade.

Bericht und Bilder: P.H.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis