Die neue Saison 2019/2020 wurde mit der Heidepflege in Mindergangelt eingeleutet

Am Samstag, den 5.10.2019 trafen sich wieder 15 treue Helfer, um die Heideflächen in Mindergangelt vor der Verbuschung zu bewahren. Hier wurde jedem klar wie anstrengend aktiver Naturschutz sein kann. Obwohl wir eigens gebaute Gerätschaften dabei hatten, zeigte sich die Arbeit erneut als sehr kräftezehrend. Dennoch schafften es die fleißigen NABUlanerInnen einen Großteil der jungen Birken und Kiefern oftmals samt Wurzeln aus dem Boden zu ziehen. Hierbei war der Regen der letzten Tage sehr hilfreich, da der Boden etwas weicher war als befürchtet und somit die Pflanzen besser aus dem Erdreich herausgezogen werden konnten.

Hier nun die Bilder des gestrigen Einsatzes:

Gut versteckt liegt sie im Wald, die Heide in Mindergangelt
Gut versteckt liegt sie im Wald, die Heide in Mindergangelt

H 1a

H 2 

Kaum da, schon beginnen die Arbeiten.
Kaum da, schon beginnen die Arbeiten.
Mit dem Freischneider wurden Brombeeren, Kiefern und Birken entfernt
Mit dem Freischneider wurden Brombeeren, Kiefern und Birken entfernt
Die ausgezogenen Pflanzen wurden allesamt aus der heide getragen, um einen Nährstzoffeintrag zu vermeiden. heide braucht einen mageren Standort.
Die ausgezogenen Pflanzen wurden allesamt aus der Heide getragen, um einen Nährstoffeintrag zu vermeiden. Heide braucht einen mageren Standort.
Mit Planen und
Mit Planen und
mit Körben wurden die Pflanzen gesammelt, um danach aus der Heide gebracht zu werden.
mit Körben wurden die Pflanzen gesammelt, um danach aus der Heide gebracht zu werden.
Franz Josef sammelte für das Kloster Kiefern zur Dekoration.
Franz Josef sammelte für das Kloster Kiefern zur Dekoration.
Gefrühstückt wurde natürlich auch. Helga hat es möglich gemacht!
Gefrühstückt wurde natürlich auch. Helga hat es möglich gemacht!
Dabei wurde geplaudert und gefachsimpelt.
Dabei wurde geplaudert und gefachsimpelt.

Euch allen danken wir für eure tolle Hilfe.

Der nächste Einsatz findet am 26.10.2019 um 9,30 Uhr in Mindergangelt statt. Auch hier sind wir wie immer auf Hilfe angewiesen. Wir freuen uns auf euch!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof