Im Nachhinein der schönste Lohn (von Peter Hamacher)

Im Februar 2018 haben Hermann Josef Schmitz, Ernst Horrichs und Peter Hamacher in Hastenrath die ehemalige Trafostation wieder auf Vordermann gebracht. Außen musste  der Efeubewuchs entfernt werden, so dass nicht nur Schleiereule und Turmfalke wieder freien Zugang zur Station bekamen, sondern auch Fledermäuse.

Bild 1

Im Innern wurden viele Eimer Gewöllereste von früher und Dreck entfernt.

Als nun vor einigen Tagen Hermann Josef Schmitz einen Kontrollgang  zu unserer „Artenschutzstation“ machte, staunte er nicht schlecht, als er in einem der Turmfalkenkästen ein 5-er Gelege aus der aktuellen Brutperiode entdeckte

Bild 2

und in der Etage darüber sogar 6 junge Schleiereulen  fotografieren konnte, die in den nächsten Tagen ausfliegen und nachts auf Mäusejagd gehen werden.

Bild 3

Für ihn und seine Mitstreiter war dieser Erfolg letztlich die wohl schönste Anerkennung für ihre teilweise dreckige und nicht ungefährliche Arbeit.

Euch allen vielen Dank!!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Spenden für die Jugendarbeit des NABU

Kreissparkasse spendet für die Jugendarbeit des NABU in unserer Region Weltspartag war in diesem Jahr der 30. Oktober. Den Weltspartag hat die Kreissparkasse Heinsberg zu

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter