Im Nachhinein der schönste Lohn (von Peter Hamacher)

Im Februar 2018 haben Hermann Josef Schmitz, Ernst Horrichs und Peter Hamacher in Hastenrath die ehemalige Trafostation wieder auf Vordermann gebracht. Außen musste  der Efeubewuchs entfernt werden, so dass nicht nur Schleiereule und Turmfalke wieder freien Zugang zur Station bekamen, sondern auch Fledermäuse.

Bild 1

Im Innern wurden viele Eimer Gewöllereste von früher und Dreck entfernt.

Als nun vor einigen Tagen Hermann Josef Schmitz einen Kontrollgang  zu unserer „Artenschutzstation“ machte, staunte er nicht schlecht, als er in einem der Turmfalkenkästen ein 5-er Gelege aus der aktuellen Brutperiode entdeckte

Bild 2

und in der Etage darüber sogar 6 junge Schleiereulen  fotografieren konnte, die in den nächsten Tagen ausfliegen und nachts auf Mäusejagd gehen werden.

Bild 3

Für ihn und seine Mitstreiter war dieser Erfolg letztlich die wohl schönste Anerkennung für ihre teilweise dreckige und nicht ungefährliche Arbeit.

Euch allen vielen Dank!!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof