Endlich zeigt das Gangelter Bruch wieder sein wahres Gesicht

Durch den vielen Regen, den wir Gott sei Dank in den letzten Wochen erhalten durften zeigt sich das Gangelter Bruch mit seinen – auch durch den NABU-Selfkant künstlich angelegten Blänken – als eine Art Sumpf- bzw. Bruchlandschaft. Und genau da wollen wir ja hin! Auf solche Feuchtwiesen und sumpfigen Gebiete freuen sich viele ans Wasser gebundene Lebewesen wie z.B. Amphibien, Insekten, Wat-undWiesenvögel, Wasserspitzmaus….

Dann kann man nur hoffen, dass wir zwar einen schönen Frühling sowie Sommer bekommen, der aber immer wieder auch ein wenig bzw. genug Regen für die Pflanzen und Tiere mit sich bringt!

K1024_DSC_0165

K1024_DSC_0166

K1024_DSC_0173

Hochwasser im Bruch

K1024_DSC_0188

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof