Der 8 internationale Naturwerktag war wieder ein toller Erfolg

Zum achten Mal trafen sich am 16.3.2019 ca. 50 naturbegeisterte Menschen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland, um im Naturpark Rodebach / Rode Beek den Lebewesen, die im und am Wasser leben deren Lebensraum vor der drohenden Verbuschung wieder zurück zu geben.

So veranstalteten der IVN Beekdaelen-Onderderbanken, Natuurmonumenten und der NABU Selfkant am Samstag ihren 8. internationalen Natur(werk)tag. Per Hand, Säge, Astschere wurden am Rodebach und Rode Beek Sträucher und Weiden entfernt, um den Wasserflächen Licht und Luft zu sichern.

Bei der gemeinsamen Arbeit stand die Begegnung deutscher und niederländischer Natur- und Umweltschützer in geselliger Runde im Vordergrund. Unterstützung fand die Veranstaltung durch Gangelts Bürgermeister Bernhard Tholen, der grippebedingt in diesem Jahr nicht teilnehmen konnte und dem Burgermeester Bas Verkerk sowie den Wethouder Roy van der Broek des Gemeindeverbandes Beekdaelen.

Euch allen möchten wir hiermit herzlich danken. Ihr habt wieder viel geschafft!

Alles weitere zeigen wie gewohnt die Bilder:

8. Naturwerktag 16032019 (1) Gruppenbild 8. internationale Naturwerktag 16032019 (2)

8. Naturwerktag 16032019 (1)

8. Naturwerktag 16032019 (42)

So sah es vor dem Einsatz aus.
So sah es vor dem Einsatz aus.

Bilder vor Einsatz 16032019 (2)

8. Naturwerktag 16032019 (2)

8. Naturwerktag 16032019 (4)8. Naturwerktag 16032019 (5)8. Naturwerktag 16032019 (6)

8. Naturwerktag 16032019 (9)

8. Naturwerktag 16032019 (11)

8. Naturwerktag 16032019 (12)

grenzüberschreitend wie man sieht
grenzüberschreitend wie man sieht

8. Naturwerktag 16032019 (19)

8. Naturwerktag 16032019 (21)

8. Naturwerktag 16032019 (23)

Werkzeug wurde von Natuurmonumenten gestellt
Werkzeug wurde von Natuurmonumenten gestellt

8. Naturwerktag 16032019 (28)

Eine Pause musste natürlich sein!!
Eine Pause musste natürlich sein!!

8. Naturwerktag 16032019 (40)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger