Bei uns ein nicht alltäglicher Durchzügler – der Goldregenpfeifer

Heute konnte ich in der Feldflur nördlich von Havert-Stein beim Kartieren der Kiebitz-Brutreviere diesen Goldregenpfeifer fotografieren. Auf seinem Weg  ins nordskandinavische Brutgebiet hatte er einen Zwischenstopp eingelegt.  Meistens sind die Goldregenpfeifer in Trupps unterwegs, dieses Exemplar schien aber allein zu sein. Vielleicht hat ihn auch nur das stürmische Wetter zu dieser Rast gezwungen und er kann bald wieder weiterziehen.

Goldregenpfeifer
Goldregenpfeifer

Ein Bericht von Peter H.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester