Vogelbeobachtungen in einem Garten in Geilenkirchen

Nachdem mich in den letzten Tagen neben den üblichen Arten ein Grauschnäpper und ein Gartenrotschwanzweibchen auf dem Durchzug begrüßt haben konnte ich heute noch ein Trauerschnäpperweibchen als Gast im Garten begrüßen.

Anbei noch ein paar Bilder aus meinem Garten, die Vögel genossen heute auch noch die milde Herbstsonne mit Futter, Wasser und Staubbad.

Text und Bilder: Theo Reinartz

Bilder: 1. und 2. Grauschnäpper, 3. Grünfink, 4. Haussperling, 5.und 6. Trauerschnäpper, 7. Türkentauben

Duo Gartenrotschwanz Haussperling Gartenrotschwanz 06  Grünling 02 Haussperling 09 Trauerschnäpper 02 Trauerschnäpper 03 Türkentaube 01  

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser