Vorgestern haben Peter und ich zwischen Selfkant-Havert und dem Saeffelbach 4 Weißstörche beobachten können

Es war toll. Ich wollte mit dem Auto „nur“ zum tanken fahren. Da sah ich sie. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Also schnell nach Hause, auf das Fahrrad gesetzt und losgedüst. Toll, sie waren noch da. Vor Ort rief ich Peter an, der nach wenigen Minuten erschien. Es war toll diese, hoffentlich auch bei uns bald brütenden Wappentiere des NABU beobachten zu dürfen. Nach kurzer Zeit suchten sie die Thermik, drehten ein paar Runden und zogen davon. Peter meinte es seien Jungtiere des letzten Jahres.

Hier wie immer die Bilder:

Bild 1

K1024_Bild 2

K1024_Bild 3

K1024_Bild 4

K1024_Bild 5

K1024_Bild 6

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend

Naturschutzmacher im Sturm

Naturschutzmacher im Sturm, Heidepflege mit Clean up 2025 Muskelkraft in freier Natur war angesagt anstatt Mief im Fitnessstudio. Die Aktiven vom Nabu Selfkant wurden kräftig