Stunde der Gartenvögel - einfach toll, was man so im eigenen Garten beobachten kann.

Es ist einfach super im eigenen naturnahen Garten die Vögel zu beobachten. Durch die Fütterung werde ich keine neuen Arten anlocken, doch die heimischen und auch nicht seltenen Vögel lassen sich so besser beobachten. Für die Jungenaufzucht ist die Zufütterung kein Problem. Alleine in meinem Umfeld habe ich im letzten Jahr 29 verschiedene Vogelarten gehört und gesehen. Leider sind es heute nicht mehr so viele pro Art. So ist die Rauch- und Mehlschwalbe rarer geworden. Mauersegler waren auch im letzten Jahr deutlich mehr zu sehen und zu hören. Hier wie immer einige Bilder, von Vögeln, die wohl ein jeder kennt. Doch auch so werden viele Menschen für die einheimische Natur sensibilisiert. K1024_P1010976 Blaumeise K1024_P1010979 K1024_P1010987 Ringeltaube P1010973 Hausperling (Weibchen) P1010966 Grünfink P1010989    

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof