Insektensterben - Wir Menschen sind Schuld!

Lesen sie hierzu unbedingt den Bericht des NABU-Deutschland: (https://www.nabu.de/news/2017/10/23291.html) Spinnen haben ihre Netze in einem Zuckerrübenfeld „ausgelegt“. Hoffentlich gehen ihnen genug Insekten in die Netze.

Peter 1

Könnte das ein Hinweis sein, dass es für die Spinnen zu wenig Insekten gibt?? Hier bei uns im Selfkant????  

Praktische Hilfe für Insekten:

Um den Insektenschwund zu stoppen, müssen wir die negativen Auswirkungen vor allem der modernen Landwirtschaft sowie der Lebensraumzerstörung und -verschlechterung durch andere Verursacher bekämpfen. Im Kleinen kann aber auch jede(r) einzelne direkt etwas tun, zum Beispiel im Garten. (Quelle: https://www.nabu.de/news/2017/10/23291.html ) Es lohnt sich diesen Bericht zu lesen!

Auch auf unserer Internetseite können sie vieles erfahren, was man für die Insekten und damit für die Flora- und Fauna alles machen kann.

Also einfach mal durchsuchen!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt